Über Jahrhunderte waren die Territorien des Balkans Spielball im Kampf äußerer Mächte. Gebietsveränderungen, Vertreibungen und Unterdrückung waren die Folge. Es entstand aber auch eine faszinierende Mischung verschiedenster europäischer und asiatischer Kulturen.
Unsere Reisen nach Südosteuropa
Sie finden hier alle von uns organisierten Reisen mit deutschsprachiger Reise(beg)leitung im Überblick. Die Markierungen sind als Orientierungshilfe gedacht und kennzeichnen größere Städte, die wir unter anderen während unseren Reisen besuchen: Ljubljana (Reise „Slowenien erleben„), Zagreb, Sarajevo und Belgrad (Reise „Das antifaschistische Jugoslawien„).
Wir beraten Sie auch gerne zu Ihrer individuellen Reise und helfen bei der Planung.
Slowenien erleben (8 Tage)
Vier slowenische Provinzen werden wir im Lauf unserer Reise kennenlernen. Dabei beeindruckt uns immer wieder die Vielfältigkeit der Landschaft und der Städte, sowie die Gastfreundschaft ihrer Menschen
Beschreibung der Reise >>
Das antifaschistische Jugoslawien (8 Tage)
In den Teilrepubliken des ehemaligen Jugoslawien finden sich viele Orte, die an den Widerstand gegen die Nazis erinnern. Vieles erinnert an den gemeinsamen Staat, der 1945 als Volksrepublik Jugoslawien gegründet wurde und an sein Ende.
Beschreibung der Reise >>
Ein Blick in die Geschichte des ehemaligen Jugoslawien
Die Gründung Jugoslawiens
Am Ende des 1 Weltkrieges zerfielen die Österreich-Ungarische Monarchie und das Osmanische Reich. Neue Staaten entstanden in Europa, darunter das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen ( der Staat SHS ). Dieser Staat wurde 1929 in Jugoslawien umbenannt.
Das sozialistische Jugoslawien und der Zerfall des Vielvölkerstaates
Nach dem 2 Weltkrieg entstand die sozialistische föderative Republik Jugoslawien mit den Teilrepubliken, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Mazedonien. In Serbien gab es 2 autonome Regionen, die Vojvodina und den Kosovo.
1991 zerfiel der Vielvölkerstaat, es folgte der Jugoslawienkrieg 1991-1995. Aus den Teilrepubliken Jugoslawiens entstanden souveräne Staaten.
Ein paar Fakten
Slowenien
Hauptstadt Ljubljana
EU-Mitglied
Größe und Einwohnerzahl
2 Millionen Einwohner*innen
20.273 km²
Sprachen
slowenisch
ungarisch
italienisch
Kroatien
Hauptstadt Zagreb
EU-Mitglied
Größe und Einwohnerzahl
4 Millionen Einwohner*innen
56.594 km²
Sprachen
kroatisch
Sprachen regionaler Minderheiten
Bosnien und Herzegowina
Hauptstadt Sarajevo
Größe und Einwohnerzahl
3,5 Millionen Einwohner*innen
51.197 km²
Sprachen
bosnisch
kroatisch
serbisch
Serbien
Hauptstadt Belgrad
Größe und Einwohnerzahl
7 Millionen Einwohner/innen
88.361 km²
Sprachen
serbisch
Sprachen regionaler Minderheiten
Montenegro
Hauptstadt Podgorica
Größe und Einwohnerzahl
600 000 Einwohner/innen
13.812 km²
Sprachen
montenegrinisch
bosnisch-kroatisch-serbisch
Nord-Mazedonien
Hauptstadt Skopje
Größe und Einwohnerzahl
1,8 Millionen Einwohner*innen
25.713 km²
Sprachen
mazedonisch
albanisch
Kosovo
Hauptstadt Pristina
Größe und Einwohnerzahl
2 Millionen Einwohner/innen
10.908 km²
Sprachen
albanisch
serbisch